Side-Events SAMSTAG

- Sprache: DE (FR)
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 10:00 Uhr, Dauer 1
- Kostenlos* (Depot CHF 5.–)
- Ort: extern, Treffpunkt 9.1 Check-in
- Anmeldeschluss: 01.10.2022
- Max. Teilnehmer: 50
Um gestärkt und fit in den Tag zu starten bietet sich Qigong an. Pepe Berger wird dich dabei mit verschiedensten meditativen Gesundheitsübungen anleiten.

- Sprache: DE
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 10:00 Uhr, Dauer 1
- Kostenlos* (Depot CHF 5.–)
- Ort: 9.0A
- Anmeldeschluss: 01.10.2022
- Max. Teilnehmer: 100
Ernährung zur Leistungssteigerung und Gesunderhaltung
Im Referat werden die gängigen Mythen und Fakten der Ernährung unter die Lupe genommen. Die Teilnehmenden lernen, in welchem Verhältnis ihr Ernährungsverhalten zur Gesundheit steht. Sie erhalten eine praxisnahe Einführung in die Ernährungswissenschaft, und einfache Tipps für einen gesunden Lebensstil. Denn: Wer sich – entsprechend seinen Umständen – optimal ernährt, ist leistungsfähiger, stressresistenter, konzentrierter, schlanker und schliesslich glücklicher. Alles Faktoren, die sich sowohl kurz- als auch langfristig positiv in der Gesundheit niederschlagen. Bewegung wird als Teil des Referates behandelt und ergänzt das vermittelte Wissen zur Ernährung optimal.

- Sprache: DE / FR
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 10:00 Uhr, Dauer 1.5h
- Kostenlos* (Depot CHF 5.–)
- Ort: 3.1
- Anmeldeschluss: Ausgebucht
- Max. Teilnehmer: 30
Der moderne Knigge
Ob im Beruf oder auch Privat – Umgangsformen 2022 – entspannt und ohne Zeigefinger!
Etwas Neues dazu lernen oder einfach wieder einmal auffrischen.
Les bonnes manières modernes
Que ce soit au travail ou dans la vie privée – savoir-vivre 2022 – relaxé et sans se faire pointer du doigt!
Apprendre quelque chose de nouveau ou simplement rafraîchir ses connaissances.

- Sprache: DE / (FR)
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 10:00 – 15:00 Uhr, kann jederzeit gestartet werden, Dauer ca. 2h
- Kostenlos* (Depot CHF 5.–)
- Ort: extern, Treffpunkt 9.1 Check-in
- Anmeldeschluss: 01.10.2022
- Max. Teilnehmer: 50 Gruppen (Gruppen à 2 – 5 Personen) Gruppen selber bilden und miteinander starten
Nach einer langen Party-Nacht kann so ein bisschen frische Luft Wunder bewirken. Der Weg führt zu einer wunderbaren Aussicht über St. Gallen und lädt dort zum Verweilen ein. Die Tour kann zwischen 10:00 und 15:00 Uhr mit der App selbständig gestartet werden.

- Sprache: FR
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 10:00 Uhr, Dauer 2.5h
- Kosten: CHF 30.-
- Ort: extern, Treffpunkt 9.1 Check-in
- Anmeldeschluss: 01.10.2022
- Max. Teilnehmer: 20
Visite guidée de la vieille ville de Saint-Gall comprenant la bibliothèque de l’abbaye et la cathédrale Le quartier de l’abbaye de Saint-Gall est inscrit au patrimoine mondial de l’UNESCO depuis 1983 et le somptueux ensemble baroque, comprenant la bibliothèque et la cathédrale, fait que même les plus réfractaires à la culture succombent à un émerveillement à couper le souffle. Les imposantes façades à deux tours – emblème de la ville de Saint-Gall – ornent l’un des derniers bâtiments monastiques monumentaux de l’époque baroque. La bibliothèque de l’abbaye, qui abrite près de 170 000 livres et 2000 manuscrits, constitue le cœur du quartier de l’abbaye et compte parmi les plus anciennes et les plus belles bibliothèques du monde. L’impressionnante collection de manuscrits originaux du haut Moyen Âge a rendu cette institution célèbre dans le monde entier. En faisant le tour d’une partie de la vieille ville, tu découvriras des histoires passionnantes de la ville de Vadian que racontent encore aujourd’hui les vieilles maisons sur ces temps passés.
Le prix comprend l’entrée à la bibliothèque de l’abbaye (CHF 10 par personne).

- Sprache: DE
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 11:00 Uhr, Dauer 2h
- Kosten: CHF 20.–
- Ort: extern, Treffpunkt 9.1 Check-in
- Anmeldeschluss: Ausgebucht
- Max. Teilnehmer: 25
Besuche eine der spannendsten Baustellen der Schweiz. Die komplexe Verbindung von Tief- und Hochbau mit Schaffung von neuem Baugrund durch die Autobahnüberdachung ist einzigartig.

- Sprache: DE / FR
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 10:00 Uhr, Dauer 3h
- Kostenlos* (Depot CHF 5.–)
- Ort: 9.0B
- Anmeldeschluss: Ausgebucht
- Max. Teilnehmer: 20
Insights Discovery – Stephan Lendi
Einsichten für Ihre Mitarbeitenden, Durchbrüche für Ihr Unternehmen
Am Beginn jeder Reise zu einem besseren Verständnis für sich selbst kann Insights Discovery stehen. Das psychometrische Instrument basiert auf der Psychologie von Carl Jung und hilft Menschen, sich selbst und andere besser zu verstehen und das Beste aus den Beziehungen zu machen, die am Arbeitsplatz auf uns einwirken.
Avec Insights, libérez le potentiel de vos équipes, bénéficiez d’une avancée majeure pour votre organisation.
Votre parcours de connaissance de soi commence avec Insights Discovery. Cet outil psychométrique basé sur la psychologie de Carl Jung, est conçu pour aider les individus à avoir une bonne connaissance de soi, à comprendre les autres et à optimiser leurs relations professionnelles où privée.

- Sprache: FR
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 11:30 Uhr, Dauer 1h
- Kostenlos* (Depot CHF 5.–)
- Ort: 9.0A
- Anmeldeschluss: 01.10.2022
- Max. Teilnehmer: 50
Etes-vous employable ?
Possédez-vous les compétences et les qualifications qui sont demandées actuellement sur le marché du travail ?
Quelles sont-elles vraiment ? Dans quelle mesure êtes-vous prêt.e à vous adapter?
Pour vous positionner avec confiance dans votre évolution professionnelle, il est essentiel d’identifier et formuler un plan d’action et ainsi façonner sereinement votre employabilité.
avec Claire-Lise Rimaz
Co-directrice Swiss Leaders, cheffe de projet Sustainable Leaders Initiative
Cette ancienne membre de la JCI Fribourg a repris la direction romande de Swiss Leaders en septembre 2018 et est co-directrice nationale depuis le 1er juin 2022. Auparavant, elle a oeuvré à Paris pour Suisse Tourisme en tant que directrice adjointe et occupé différentes fonctions managériales en Suisse romande et alémanique dans les secteurs des médias et de l’événementiel. Début 2020, elle devient cheffe de projet du lancement en Suisse de l’initiative Sustainable Leaders en collaboration avec la CEC European Managers.

- Sprache: DE
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 11:30 Uhr, Dauer 1.5h
- Kostenlos* (Depot CHF 5.–)
- Ort: 9.2
- Anmeldeschluss: 01.10.2022
- Max. Teilnehmer: 15 Paare
Einmal wieder das Tanzbein schwingen unter kundiger Anleitung.
Anmeldung nur paarweie (beide Personen separat Anmelden)
Bequeme Schuhe/Kleidung von Vorteil

- Sprache: DE
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 11:00 Uhr, Dauer 2h
- Kostenlos
- Ort: 3.0
- Anmeldeschluss: 16.09.2022
- Max. Teilnehmer: 30
Bühne frei für innovative, kreative oder nachhaltige Geschäftsideen!
Der erste Pitch Contest von JCI Switzerland.
Ist deine Geschäftsidee besonders innovativ? Zeig sie uns!
Kannst du dich und dein Unternehmen sehr kreativ präsentieren? Darauf sind wir gespannt! Regional, national oder international? Wie expansionsfähig ist dein Unternehmen? Darauf freuen wir uns!
Du hast 3 Minuten Zeit, dein Unternehmen oder deine Geschäftsidee zu präsentieren. Dabei darfst du alles nutzen, ausser einen Beamer und PowerPoint. Deine Kreativität und dein Unternehmergeist sind gefragt.
Eine Jury wird dir dann direkt ein kompetentes Feedback geben und pro Kategorie wird ein Sieger ausgezeichnet. Zudem bietet dir der Pitch Contest eine einzigartige Plattform, um deine Geschäftsidee oder deine Firma bei JCI live zu präsentieren.
Die drei Kategorien sind:
– Innovativste Geschäftsidee
– Kreativster Pitch
– Expansionsfähigkeit
Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmer (auch Nicht-JCI-Mitglieder) unter 40 Jahren. Dabei spielt keine Rolle, ob du gerade gegründet oder bereits die ersten Jubiläen deiner Firma gefeiert hast.
Die Teilnehmer können sich sowohl auf Deutsch, Französisch oder Englisch präsentieren.
Wir freuen uns auf dich!
Formular zur Teilnahme:
https://forms.gle/saFsQ68VZDym8zdp6

- Sprache: DE
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 13:00 Uhr, Dauer 2h
- Kostenlos* (Depot CHF 5.–)
- Ort: extern, Treffpunkt 9.1 Check-in
- Anmeldeschluss: 01.10.2022
- Max. Teilnehmer: 20
Das Kantonsspital St.Gallen übernimmt in der Ostschweiz eine tragende Rolle im Spitalwesen und ist einer der grössten Arbeitgeber. Das Unternehmen stellt die spezialisierte und überregionale Zentrumsversorgung im Einzugsgebiet der Ostschweiz sowie die Grundversorgung in den Regionen St.Gallen, Rorschach und Flawil sicher. Dafür arbeiten am Kantonsspital St.Gallen über 6‘000 Mitarbeitende Hand in Hand und rund um die Uhr. Blicken sie hinter die Kulissen und lernen sie das Departement Immobilien & Betrieb kennen. Es bildet mit seinen Dienstleistungen das infrastrukturelle Rückgrat des Unternehmens und trägt durch seine kundenorientierten Service-Leistungen zum Erfolg des Kantonsspitals St.Gallen bei.

- Sprache: DE
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 13:00 Uhr, Dauer 2.5h
- Kosten: CHF 25.–
- Ort: extern, Treffpunkt 9.1 Check-in
- Anmeldeschluss: 01.10.2022
- Max. Teilnehmer: 20
Enge Gassen & prunkvolle Erker
Flaniert man durch die teilweise engen Gassen Altstadt von St.Gallen, lohnt sich ein regelmässiger Blick nach oben. Denn nur dann sieht man die 111 prunkvollen Erker, die mit exotischen Motiven geschmückt Geschichten der ehemaligen Stadtbewohner zu mittelalterlichen Zeiten noch heute erzählen. Auf dieser spannenden Tour erfährst du unter anderem auch, warum die Stadttore aus der St.Galler Altstadt verschwunden sind.

- Sprache: EN
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 13:00 Uhr, Dauer 2h
- Kosten: CHF 20.–
- Ort: extern, Treffpunkt 9.1 Check-in
- Anmeldeschluss: Abgesagt
- Max. Teilnehmer: 25
Visit one of the most exciting construction sites in Switzerland. The complex combination of civil and structural engineering with the creation of new building ground through the motorway roof is unique.

- Sprache: DE
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 13:00 Uhr, Dauer 3-4h
- Kostenlos
- Ort: 3.1
- Anmeldeschluss: 11.09.2022
- Max. Teilnehmer: 24
JCIS Debating-Meisterschaft (deutsch)
Setze deine treffsicheren Argumente beim pointierten Schlagabtausch ein und werde zum Schweizermeister im JCIS Debating!
Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene können sich hier weiterentwickeln, indem sie unter Zeitdruck rhetorisch perfekt auf die Argumente des gegnerischen Teams eingehen, die Position des eigenen Teams stärken und das Publikum mit Inhalt, Struktur, Timing und treffenden Argumenten überzeugen.
Noch unsicher? Benötigst du weitere Informationen zum Wettbewerb? Dann melde dich bei Beat Eberle (b.eberle@bluewin.ch).

- Sprache: FR
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 13:00 Uhr, Dauer 3-4h
- Kostenlos
- Ort: 3.0
- Anmeldeschluss: 11.09.2022
- Max. Teilnehmer: 24
Si vous voulez vous développer et vous remettre en question sur le plan rhétorique, Débat JCI et Intervention publique
JCI est parfait pour vous.
• Prendre en compte les arguments de l‘équipe
• adverse sous pression temporelle parfaitement rhétorique,
• renforcer la position de la propre équipe
• convaincre le public avec du contenu, de la structure, du timing et des arguments appropriés –
Comme entraînement ou avec du caractère de compétition au championnat suisse et aux différents championnats internationaux.
En passant la Suisse est le multiple champion d‘Europe des débats, en allemand et en français!

- Sprache: DE
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 13:30 Uhr, Dauer 1h
- Kostenlos* (Depot CHF 5.–)
- Ort: 9.0A
- Anmeldeschluss: 01.10.2022
- Max. Teilnehmer: 50
Sind Sie arbeitsmarktfähig?
Besitzen Sie die Fähigkeiten und Qualifikationen, die derzeit auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind? Welches sind die wichtigen Erfolgsfaktoren, um arbeitsmarktfähig zu bleiben? Inwieweit sind Sie bereit, sich anzupassen?
Um sich mit Zuversicht in der eigenen beruflichen Entwicklung zu orientieren, ist es wichtig, geeignete Massnahmen zu identifizieren und einen Aktionsplan zu erstellen, damit Sie Ihre Arbeitsmarktfähigkeit in Ruhe entwickeln können.
mit Referent – Jürg Eggenberger
Co-Direktor Swiss Leaders
Jürg Eggenberger hat an der Universität Zürich Ökonomie studiert und ein Master in Dienstleistungsmanagement sowie eine Weiterbildung in Organisationsentwicklung absolviert.
Seit 2013 ist er Geschäftsleiter von Swiss Leaders. Seit 1. Juni 2022 ist er zusammen mit Claire-Lise Rimaz Co-Geschäftsleiter des Verbands. Zuvor war er 10 Jahre im Bildungswesen tätig, unter anderem als Rektor einer Fachhochschule. Er hat über 30 Jahre Führungserfahrung in verschiedensten Branchen und unterstützt Organisationen in der Führungsentwicklung.

- Sprache: DE / FR
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 14:00 Uhr, Dauer 1.5h
- Kostenlos* (Depot CHF 5.–)
- Ort: 9.0B
- Anmeldeschluss: 01.10.2022
- Max. Teilnehmer: 20
Rund ein Drittel aller in der Schweiz produzierten Lebensmittel geht zwischen Feld und Teller verloren oder wird verschwendet!
Das entspricht pro Jahr rund 2 Millionen Tonnen Nahrungsmittel. Oder der Ladung von rund 140‘000 Lastwagen, die aneinandergereiht eine Kolonne von Zürich bis Madrid ergeben würden.
In diesem Kurs zeigen wir dir auf, was du selbst dazu beitragen kannst, dass die Lebensmittel bei dir zu Hause nicht im Müll landen müssen. Sei es mit Rezepten den Kühlschrank einwandfrei einräumen oder die Lebensmittel richtig verpacken.
Sei dabei und lerne einen Unterschied zu machen.
Environ un tiers de toutes les denrées alimentaires produites en Suisse sont perdues ou gaspillées!Cela équivaut à environ 2 millions de tonnes de denrées alimentaires par an ou à la charge d‘environ 140 000 camions, ce qui entraînerait une colonne de Zurich à Madrid.
Dans ce cours, nous allons vous montrer ce que vous pouvez faire vous-même pour vous assurer que la nourriture ne doit pas finir à la poubelle à la maison. Que ce soit avec des recettes, mettez le réfrigérateur au bon endroit ou emballez les aliments correctement.
Rejoignez-nous si vous voulez faire la différence.

- Sprache: DE / (FR)
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 14:00 Uhr, Dauer 2h
- Kosten: CHF 25.–
- Ort: extern, Treffpunkt 9.1 Check-in
- Anmeldeschluss: Ausgebucht
- Max. Teilnehmer: 10
Think global – eat local
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Beste gerade um die Ecke ist: Getreu dem Motto «think global – eat local» entdeckst du auf diesem exklusiven Postenlauf die Genuss-Stadt St.Gallen. Von der Weinhandlung mit einer jahrzehntelangen Tradition, bis zum kleinen Altstadtladen findest Du alles was das Gourmet-Herz begehrt auf dieser Reise durch St. Gallen

- Sprache: DE / (FR)
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 14:30 Uhr, Dauer 2h
- Kosten: CHF 25.–
- Ort: extern, Treffpunkt 9.1 Check-in
- Anmeldeschluss: Ausgebucht
- Max. Teilnehmer: 10
Think global – eat local
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Beste gerade um die Ecke ist: Getreu dem Motto «think global – eat local» entdeckst du auf diesem exklusiven Postenlauf die Genuss-Stadt St.Gallen. Von der Weinhandlung mit einer jahrzehntelangen Tradition, bis zum kleinen Altstadtladen findest Du alles was das Gourmet-Herz begehrt auf dieser Reise durch St. Gallen

- Sprache: DE / (FR)
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 15:00 Uhr, Dauer 2h
- Kosten: CHF 25.–
- Ort: extern, Treffpunkt 9.1 Check-in
- Anmeldeschluss: Ausgebucht
- Max. Teilnehmer: 10
Think global – eat local
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Beste gerade um die Ecke ist: Getreu dem Motto «think global – eat local» entdeckst du auf diesem exklusiven Postenlauf die Genuss-Stadt St.Gallen. Von der Weinhandlung mit einer jahrzehntelangen Tradition, bis zum kleinen Altstadtladen findest Du alles was das Gourmet-Herz begehrt auf dieser Reise durch St. Gallen

- Sprache: FR
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 15:00 Uhr, Dauer 2h
- Kostenlos* (Depot CHF 5.–)
- Ort: 9.0A
- Anmeldeschluss: 01.10.2022
- Max. Teilnehmer: 30
Décider : avant, pendant, après !
La capacité de prendre les bonnes décisions est une faculté indispensable à maitriser ! Cette formation raccourcie vous permettra déjà d’améliorer votre manière de prendre des décisions et ainsi d’augmenter vos chances de réussite. Si vous arrivez à la formation avec votre propre méthode, ce cours vous permettra de l’éprouver et d’identifier des pistes d’amélioration. Dans le cas contraire, vous pourrez la mettre en pratique dans son intégralité.
Economiste d’entreprise ESCEA et diplômé en gestion des risques, Arnaud Mévillot est consultant en gestion holistique des risques et prise de décisions. Fort d’une expérience de plus de 20 ans au service d’entreprises en Suisse et à l’étranger, il a créé la société ARM Risk Management Sàrl, basée à Sion, et spécialisée dans la gestion des risques au sens large du terme. Arnaud et également formateur d’adultes certifié dont le rôle est, notamment, d’aider la direction et les cadres d’entreprises à prendre des décisions.

- Sprache: DE
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 15:00 Uhr, Dauer 2.5h
- Kosten: CHF 25.-
- Ort: extern, Treffpunkt 9.1 Check-in
- Anmeldeschluss: 01.10.2022
- Max. Teilnehmer: 20
Lust & Laster
Vom Hotspot von St.Gallen bis zum Wahrzeichen von Paris die Altstadt umrunden und Geschichten hören zu Sinnlichem und Übersinnlichem, Lust und Sünde. Fallbeil und Filou-Bar, Sittenstrenge und Sex-Kino, Ausschweifung und Gluscht, gemischt mit einer Prise Rotes Herz, wird dir die St.Galler Altstadt in einem – auch vielen Bewohnern – unbekannten Licht erscheinen lassen.

- Sprache: DE
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 15:00 Uhr, Dauer 2h
- Kosten: CHF 20.–
- Ort: extern, Treffpunkt 9.1 Check-in
- Anmeldeschluss: 01.10.2022
- Max. Teilnehmer: 25
Besuche eine der spannendsten Baustellen der Schweiz. Die komplexe Verbindung von Tief- und Hochbau mit Schaffung von neuem Baugrund durch die Autobahnüberdachung ist einzigartig.

- Sprache: DE / (FR)
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 15:30 Uhr, Dauer 2h
- Kosten: CHF 25.–
- Ort: extern, Treffpunkt 9.1 Check-in
- Anmeldeschluss: Ausgebucht
- Max. Teilnehmer: 10
Think global – eat local
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Beste gerade um die Ecke ist: Getreu dem Motto «think global – eat local» entdeckst du auf diesem exklusiven Postenlauf die Genuss-Stadt St.Gallen. Von der Weinhandlung mit einer jahrzehntelangen Tradition, bis zum kleinen Altstadtladen findest Du alles was das Gourmet-Herz begehrt auf dieser Reise durch St. Gallen

- Sprache: DE
- Samstag 1. Oktober 2022
- Start: 16:00 Uhr, Dauer 1h
- Kostenlos* (Depot CHF 5.–)
- Ort: 9.0B
- Anmeldeschluss: 01.10.2022
- Max. Teilnehmer: 50
Was in den 90er-Jahren noch funktionierte, gilt heute schon längst nicht mehr: Stellenanzeige schalten, Bewerbungen selektionieren, potenzielle Mitarbeitende und einstellen. Fertig.
Der Markt im 2022 ist anders: Nicht mehr Mitarbeitende kämpfen um Arbeitsplätze, sondern Unternehmen kämpfen um die besten Fachspezialisten.
Gerade vielversprechende Talente werden von vielen Unternehmen umgarnt – der sogenannte „War for Talents“ ist Alltag geworden.
Das heisst für Unternehmen, dass sie sich aktiv auf die Suche machen und bei den Talenten und Fachkräften online präsent sein müssen.
Active Sourcing ist dabei ein direkter Weg zu den besten Kandidatinnen.
In diesem Workshop erfährst du, was Active Sourcing ist, weshalb Unternehmen nicht mehr ohne an passende Fachkräfte gelangen. Wir geben einen Einblick, wie das funktioniert und wie es zum Erfolg deines Unternehmens beitragen kann.
Bei Nichterscheinen an den gebuchten Events gibt es keine Rückerstattung des Betrages.